ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü
Landschaft

Kap Dyrhólaey

Vík í Mýrdal

Vor etwa 80.000 Jahren entstand im äußersten Süden Islands durch submarine vulkanische Tätigkeit die 115 m hoch aufragende Insel Dyrhólaey. Später verlandete sie und wurde zur Halbinsel. Der Name Dyrhólaey bedeutet ›Türlochinsel‹ und bezieht sich auf das riesige, von der Brandung in Jahrtausenden geschaffene Felsentor, das sogar Boote passieren können. Das steinerne Monument ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter ein faszinierendes Fotomotiv, das besonders gut vom Leuchtturm aus eingefangen werden kann. Kap Dyrhólaey bietet für Vögel, u.a. Seeschwalben, Mantelmöwen und Papageitaucher, zahlreiche Nistplätze.

Wer vom Leuchtturm Richtung Osten spaziert, erblickt die Lagune Dyrhólaós, die von einer Nehrung eingeschlossen ist. Der Strand aus schwarzen Lavakieseln wird gerahmt von Dyrhólaey im Westen und den markanten Felsnadeln Reynisdrangar im Osten. Über den Strand ist eine Grotte erreichbar, die aus Hunderten von Basaltsäulen geformt ist.

Kontakt

Dyrhólavegur
870 Vík í Mýrdal, Island

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge

In der Umgebung

Landschaft

Reynisdrangar

Vík í Mýrdal
 

Vík í Mýrdal

 
Alle anzeigen
Die schönsten Strände Europas
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Region Süd

Urlaub in Island: Die besten Sehenswürdigkeiten
Mehr erfahren
Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.

Kap Dyrhólaey

Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion