Nikosia

Nicosia
Route planen

Gelegen im östlichen Mittelmeer machte sich Zypern schon früh mit seinen schönen Stränden und dem tiefblauen Wasser als Urlaubsziel einen Namen. Doch die noch immer zweigeteilte Insel ist nicht nur attraktiv für den Badeurlaub, sondern hält gerade mit Nikosia ein Ziel für Geschichtsinteressierte bereit. Nikosia ist die Hauptstadt Zyperns und wird wie die Insel selbst durch die Grenze in den Nord- und Südteil gesplittet. Während die Stadt auf der griechischen Seite als Lefkosia bekannt ist, trägt die türkische Hälfte den Namen Lefkosa. Urlauberinnen und Urlauber können dank der an der Grenze vorhandenen Checkpoints die Seite während einer Reise beliebig wechseln.

Durch die Altstadt von Nikosia: Reisetipps für Gäste

Die Grenze zwischen dem in Süd- und Nordzypern gelegenen Teil Nikosias verläuft genau durch die Altstadt. Sie gehört zugleich aber auch zu den wichtigsten Zielen der Hauptstadt. Vor allem die quirligen Fußgängerzonen, die sich entlang der Ledras Street zeigen, sind mit ihrem orientalischen Charme einen Besuch wert. Zwar haftet vielen Gebäuden ein historischer Charakter an, die meisten sind jedoch recht vergleichsweise jung. Laiki Geitonia (traditionelle Nachbarschaft) beheimatet als Altstadtquartier eine Auswahl an Tavernen, Souvenir- und Kunsthandwerksläden, durch die sich ein Bummel lohnt. Der Grenzübergang befindet sich direkt am Flussübergang.

Beeindruckende Bauwerke entdecken: Highlights von Nikosia

Im Urlaub in Nikosia empfiehlt es sich, eine eigene Route zu ausgewählten Bauwerken der Stadt zu planen. Mehr als zehn Gotteshäuser prägen das Stadtbild bis heute. Zu den bekanntesten gehört die Kathedrale Agios Ioannis. Sie entstand auf dem Fundament eines ehemaligen Benediktinerklosters. Im Jahr 1662 baute die Kirche die Johanneskathedrale im franco-byzantinischen Stil. Deutlich jünger, dafür aber auch pompöser zeigt sich der Erzbischofspalast von Nikosia. Mit seiner prunkvollen Bauweise entwickelte er sich zum Symbol für die Macht und den Reichtum der orthodoxen Kirche. Heute befindet sich im Seitentrakt unter anderem das Byzantinische Museum.

Museumstour durch Nikosia: Reisetipps für spannende Ausflugsziele

Neben den historischen Bauwerken sind es die Museen, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Nikosia zählen. Das Zypernmuseum beispielsweise befindet sich außerhalb der Stadtmauer. Es zeigt eine Auswahl der wichtigsten archäologischen Funde, die auf dem Eiland gemacht wurden. Eine sehr umfangreiche Ausstellung hält ebenso das Byzantinische Museum bereit. Sie umfasst insgesamt 230 Ikonen sowie eine Auswahl an sakralen Gegenständen. 1937 eröffnete im alten erzbischöflichen Palast das zyprische Volkskundemuseum. Seit 1999 gibt es hier auch eine Ausstellung zur Seidenraupenzucht.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten Landschaft Bauwerke Museen Ortsbild Touren Gesundheit Veranstaltungen Einkaufen Gastronomie Unterkünfte Camping Tankstellen Ladestationen Service ADAC vor Ort
Nikosia entdecken

Wissenswertes zu Nikosia

Wer Nikosia mit dem Routenplaner und Auto auf eigene Faust entdecken will, sollte zu Beginn vorsichtig sein. Wie auf Zypern im Allgemeinen herrscht auch in der Stadt Linksverkehr. Das Auto sollte nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und Parkhäusern abgestellt werden. Die Straßen sind sehr eng, sodass sie auch zum Kurzzeitparken nicht geeignet sind.

Beliebte Ziele in Bezirk Nikosia

Kuriose Flughäfen: Groß, gefährlich, extravagant

Reiseführer-Themen

Zypern - die Sonneninsel für alle Jahreszeiten

340 Sonnentage im Jahr sind ein gewichtiges Argument für einen Urlaub dort, wo die Liebes- und Schönheitsgöttin Aphrodite dem Meer entstiegen sein soll. Da sich der Sonnenschein recht gleichmäßig über das Jahr verteilt, kommen auch immer mehr Winterurlauber: Wer will, wedelt vormittags über die schneeglitzernden Hänge des Olympos und badet am Nachmittag im Meer. Weitere Pluspunkte des Eilands sind seine landschaftliche Vielfalt von waldreichen Gebirgen über dramatische Küstenformationen bis zu endlosen Sandstränden sowie die Gastfreundschaft der Zyprer. Das reiche kulturelle Erbe stammt aus 10 000 Jahren Geschichte unter verschiedensten Herren. Zypern: Zwei Völker, zwei Sprachen Wohlwollend lassen sich auch die variantenreichen Ortsnamen auf dem Eiland als kosmopolitisch bezeichnen: In der Republik Zypern, dem größeren Südteil des faktisch zweigeteilten Eilands, tragen Wegweiser und Ortsschilder Namen in griechischer und lateinischer Schrift. In Nordzypern werden nahezu ausschließlich die türkischen Ortsnamen genannt. Um die Orientierung im Norden der Insel zu erleichtern, sind in unserer ­Karte dort für die Städte der türkische und der griechische Name angegeben, für Dörfer nur der vor Ort auffindbare türkische.  Gut, dass drei Viertel aller Zyprer Englisch sprechen und außerdem die den Reisenden vertrauten Bezeichnungen wie Nikosia, Limassol und Famagusta kennen.
Mehr erfahren

Zypern Konflikt - die Geschichte einer geteilten Insel

Schon vor 8500 ­Jahren lebten auf Zypern Menschen in steinernen Hütten. Im 13. Jh. v. Chr. kamen erste griechische Siedler, und Kupfer (Cuprum) wurde zur wirtschaftlichen Grundlage – daher der Name der Insel. Danach gehörte Zypern ­Ptolemäern, Römern, byzantinischen Kaisern, Kreuzrittern, der französischen Dynastie der Lusignans und Venezianern. 1571 fiel es ans Osmanische Reich. Zypern-Konflikt zwischen Griechenland und Türkei Ab 1878 regierten die Briten. Nach fünfjährigem Freiheitskampf wurde die Insel 1960 ein selbstständiger Staat, doch 1963 begannen gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen türkischen und griechischen Zyprern. Im März 1964 wurden UN-Truppen auf die Insel entsandt. Als die griechische Militärjunta 1974 einen Putsch gegen den gewählten Präsidenten, Erzbischof Makarios, anzettelte, marschierten im Norden türkische Truppen ein. Dort wurde 1983 die international nicht anerkannte ›Türkische Republik Nordzypern‹ proklamiert. So ist faktisch seit 2004 nur der ­griechischsprachige Teil Zyperns Mitglied der EU. Interkommunale Gespräche zwischen den Führern beider Volksgruppen haben bisher keine Lösung gebracht, und Urlauber können nur an wenigen Stellen über die ›Green Line‹ zwischen Norden und Süden wechseln.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Häufig gestellte Fragen

Ein Grenzübertritt an den Checkpoints von Nikosia ist problemlos möglich, auch mehrfach während des Aufenthalts. Hierfür wird nur der Reisepass benötigt. Der Überquerung zu Fuß steht nichts im Weg.