ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Naturpark Karwendel

Scharnitz, Österreich
Route planen

In den rauen Berghängen, breiten Karen und engen Tälern des Karwendels fühlen sich Steinbock und Adler, Alpenrose und Silberdistel wohl. Die unter Naturschutz stehende alpine Urlandschaft aus Kalksteinwänden, Schluchten und Bachläufen lässt sich beim Wandern in einem der Täler erkunden. Sie sind vom Inntal, Achensee, von der Scharnitzer Seite und von Bayern aus zugänglich. Das Naturparkhaus Hinterriß und das Infozentrum Scharnitz informieren über die Natur und Freizeitmöglichkeiten. 
 

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Achensee

Maurach
Der mit 9 km Länge größte See Tirols liegt fjordähnlich zwischen Karwendel- und Rofangebirge. Seine Ufer säumen Liegewiesen und Strandbäder in Achensee Nord, Achenseehof, Schwarzenau, Buchau und Pertisau. Am Westufer des Achensees ist Seespitz nahe Maurach Endstation der Achensee Dampf-Zahnradbahn. Diese brachte einst den Tourismus und bringt noch heute Ausflügler zum Anleger der Achenseeschifffahrt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Seefeld in Tirol

Seefeld
Wahrzeichen des Wintersportorts ist das barocke Seekirchl. Das Seefelder Plateau bietet eine großartige Bergkulisse. Seefeld war Austragungsort der Olympischen Winterspiele und Heimat von Toni Seelos, dem Erfinder des Parallelschwungs. Der ehemals dörfliche Charakter musste über die Jahre großen Hotels und exklusiven Boutiquen weichen. Die herrliche Landschaft hat diese Entwicklung jedoch unbeschadet überstanden. Das weite Seefelder Plateau bietet großartige Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und trägt der Bezeichnung ›Luftkurort‹ immer noch uneingeschränkt Rechnung. Wer aber alte Bauernhöfe und blühende Wiesen sucht, findet sie eher im nördlich von Seefeld gelegenen Hochtal Leutasch, das im Winter ein Langlaufparadies ist und zur Olympiaregion Seefeld gehört.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Alpenzoo Innsbruck

Innsbruck
Auf mehr als 10 Hektar Fläche liegt am Hang der Nordkette der Alpenzoo Innsbruck. Dort leben etwa 2000 Alpentiere von rund 150 Arten in naturnah gestalteten Gehegen, Terrarien und Aquarien. Kein anderer Zoo der Welt zeigt eine derart vollständige Sammlung von Wildtieren aus dem Alpenraum.  Auf einer Abenteuer- und Entdeckungsreise an verschiedenen Stationen können Eltern und Kinder gemeinsam Neues entdecken. Das bietet der Innsbrucker Alpenzoo Sehenswert ist der Schaubauernhof mit seinen seltenen Haustierrassen oder die verschiedenen Spiel-Lerneinheiten im Zoo. Am Bären-Kinderspielplatz können sich die Kinder richtig austoben und in der Bärenhöhle oder der Wolfsgrube spielen. Auch im Winter sind nahezu alle Tierarten zu sehen, denn nur die Murmeltiere, Reptilien und Amphibien verschlafen die kalte Jahreszeit. Ab Anfang März balzen viele Vogelarten und sind mit dem Nestbau beschäftigt, was immer spannend anzusehen ist. Von April bis Juni werden die meisten Jungtiere geboren, bei Steinbock, Gämse und Reh von Mai bis Juni. Die wichtigen Aufgaben des Innsbrucker Alpenzoos Entstanden ist der Tiroler Zoo durch den Grundgedanken, ausgestorbenen und vom Aussterben bedrohten Tierarten zu helfen und durch Wiederansiedelungsprojekten einen neuen Lebensraum zu schaffen. Und auch heute noch wird dieses Konzept durch Nachzucht, Erhaltung und Auffangstationen für verletzte Tiere weitergeführt. Sogar eine Zooschule gibt es seit 1984 auf dem Gelände, um Menschen aller Altersklassen die wichtige Aufgabe des Natur- und Artenschutzes näher zu bringen. Durch die zahlreichen Projekte und die Öffentlichkeitsarbeit zeigt der Zoo, wie wichtig seine Arbeit für die Tiere ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Maria-Theresien-Straße

Innsbruck
Die breite Prachtstraße aus Habsburger Zeiten ist eine lebendige Fußgängerzone mit Straßencafés und Geschäften. Sie führt vom Ausgang der Altstadt in Richtung Süden bis zur Triumphpforte, die Kaiserin Maria Theresia zur Hochzeit ihres Sohnes im Jahr 1765 ­errichten ließ.  Die Straße säumen historische öffent­liche Gebäude wie die Spitalkirche mit dem anschließenden ›kleinsten Haus Innsbrucks‹, das baro­cke Alte Landhaus (Nr. 43) und fürstliche Paläste Tiroler Adelsfamilien wie das Palais Trapp (Nr. 38). Die Annasäule auf der Straßenmitte erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt zuoberst die Statue der Maria Immaculata, am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hofkirche

Innsbruck
Die im schlichten Renaissancestil erbaute Hofkirche enthält im Mittelschiff das spektakulärste Kaisergrabmal Europas. Ihren Beinamen ›Schwarz-Mander-Kirche‹ verdankt das 1553-63 unter Kaiser Ferdinand I. errichtete Gotteshaus den 28 überlebensgroßen Bronzefiguren, den ›Schwarzen Mandern‹, die sein Großvater Kaiser Maximilian I. (1459-1519) als Teil seines Grabdenkmals in der Georgskapelle der Wiener Neustädter Burg in Auftrag gegeben hatte. Ferdinand ließ dieses Grabmal nach Innsbruck bringen. Hier stehen u.a. Kaiser Friedrich III., der Sagenkönig Artus und Rudolf von Habsburg mit Abbildern von Maximilians Ehefrauen, Söhnen und Töchtern um das mit Marmorreliefs geschmückte, aber leere Hochgrab – denn Kaiser Maximilians sterbliche Überreste blieben in Wiener Neustadt in Niederösterreich. Eine Berühmtheit, die in der Hofkirche tatsächlich begraben wurde, ist der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer (1767-1810).
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Innsbruck
Das 1842 errichtete Museum vermittelt Kunst- und Kulturgeschichte Tirols. Es besitzt Werke der Romanik und Gotik, des 19. Jh., bildende Kunst des 20./21. Jh. und zeitgenössische Kunst. In der Musikabteilung gibt es den Erstdruck des Weihnachtsliedes ›Stille Nacht‹ und Instrumentensammlung mit acht Streich­instrumenten vom Tiroler Jakob Stainer (ca. 1619–1683), dem ›Vater der deutschen Geige‹. Steinzeitliche und antikrömische Objekte geben einen Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Tirols. Ab Juli 2024 ist das Landesmuseum wegen Umbau voraussichtlich bis 2027 geschlossen.  
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Goldenes Dachl

Innsbruck
Wahrzeichen Innsbrucks ist das Goldene Dachl, ein mit 2657 vergoldeten Kupferschindeln gedeckter Prunk­erker, den Kaiser Maximilian I. zu seiner Hochzeit mit Bianca Maria Sforza (1494) errichten ließ. Später soll er von hier die Turniere auf dem Marktplatz beobachtet haben.   
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hafelekar

Innsbruck
Vom 2269 m hohen Hafelekar aus hat man einen atemberaubenden Fernblick über das Inntal bis zu den Spitzen der Dreitausender. Hinauf geht’s von Hungerburg aus mit der Seilbahn.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hungerburgbahn

Innsbruck
Modernste Spitzentechnik verpackt in futuristische Architektur: Die Standseilbahn ist die 1. Sektion der Innsbrucker Nordkettenbahnen und bringt Besucher in nur acht Minuten von der Innenstadt zum 300 m höher gelegenen Stadtteil Hungerburg. Schon während der Fahrt bietet sich aus den verglasten Kabinen ein herrlicher Blick ins Tal. Die vier spektakulären, aus Beton und Glas geformten Stationen der Bahn sind jede für sich ein architektonisches Meisterwerk aus Formen und Licht - geplant und entworfen von der Stararchitektin Zaha Hadid Zaha Hadid (1950–2016). Von der Station ­Alpenzoo führt ein zehnminütiger Spaziergang zum höchstgelegenen Zoo Europas mit 2000 Tieren aus 150 Arten.  Wen die Aussicht von der Hungerburg nicht genug fasziniert, der fährt mit der Luftseilbahn erst weiter zur Seegrube (1905 m) und dann auf das Hafelekar (2269 m), das Top of Innsbruck und Tor zum Karwendelgebirge und genießt den atemberaubenden Fernblick über das Inntal bis zu den Berggipfeln der Dreitausender. 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Hotel Goldener Adler Innsbruck

Innsbruck
Das Best Western Plus Hotel Goldener Adler in der Herzog-Friedrich-Strasse ist Innsbrucks zentralgelegenster Gasthof. In dem historischen Gebäude gingen früher schon Goethe, Mozart und Fürst Metternich ein und aus.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Karwendelbahn

Mittenwald
Die Seilbahn führt auf die westliche Karwendelspitze bis auf 2244 m in eine hochalpine Bergwelt mit grandiosen Ausblicken, Wanderwegen (z.B. um die Karwendelgrube) und zu Klettertouren. Infos zu Wetter, Fahrzeiten, Sportmöglichkeiten erhalten Sie unter Tel. (08823) 53 96.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Seegrube

Innsbruck
Mit der Seegrubenbahn gelangt man von Hungerburg aus bequem auf die in 1905 m Höhe gelegene Seegrube mit ihrem fantastischen Ausblick über das Inntal. Hier bieten sich viele Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbike und Ski fahren.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Stadtturm

Innsbruck
Das Alte Rathaus von 1358 ist mit seinem 51 m hohen Stadtturm (1442-50), einem weiteren Wahrzeichen Innsbrucks, ebenfalls ein architektonisches Juwel. Die ›welsche‹ Haube in Zwiebelform wurde dem Turm 1560 aufgesetzt und sollte die Macht des freien Bürgertums symbolisieren. 133 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform in 31 m Höhe, von der sich ein weiter Blick über die Dächer der Innsbrucker Altstadt bietet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dom St. Jakob

Innsbruck
Der Dom zu St. Jakob, eine helle und reich geschmückte Barockkirche (1717-24), ist eine der Stationen auf dem Pilgerweg zum Grab des Apostels Jakobus in Spanien. Die Deckenfresken von Cosmas Damian Asam zeigen den hl. Jakobus als himmlischen Feldherrn und Fürbitter (1722/23). Seit Fertigstellung der Innenraumsanierung im Jahr 2022 erstrahlen sie wieder in lichterfüllten Farben.  Das berühmte Gnadenbild Mariahilf (nach 1537) brachte Erzherzog Leopold V. im 17. Jh. von Dresden nach Innsbruck. Dessen Maler Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) war ein Freund Martin Luthers und porträtierte Maria nicht als Heilige, sondern als Frau aus dem Volk. Um 12.15 Uhr erklingt vom Innsbrucker Dom das Friedensglockenspiel mit 48 Glocken und einem Tonumfang von vier Oktaven.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Tölzer Land

Bad Tölz
Das Tölzer Land ist das Tor zum Karwendel, dem landschaftlichen Juwel der Bayerischen Berge, das sind majestätische Gipfel, liebliche Seen, Bauernhöfe im Blumenschmuck, das sind Orte und Täler, die der Tourismus nicht so rabiat verändert hat wie anderswo in Oberbayern.
Tipp der ADAC Redaktion
Unterkünfte

Gramai Alm

Pertisau
Der Alpengenusshof Gramai Alm liegt im schönen Alpenpark Karwendel. Den Aufenhalt schmackhaft macht den Gästen nicht nur das Genießerwirtshaus sondern auch die Außen-Saunalandschaft, ein Abenteuerspielplatz und ein Streichelzoo.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Tiroler Volkskunstmuseum

Innsbruck
Dieses Museum widmet sich verschieden Facetten der Tiroler Kultur. Es zeigt Krippen, Trachten, Tiro­ler Brauchtum, Objekte zu den Themen Hab und Gut, Hausindustrie, Arbeit und Erben sowie holzgetäfelte Stuben von der ­Gotik bis zum Rokoko.  1553–63 als ›Neues Stift‹ (Kloster) erbaut, wurde das Gebäude 1785 Schule und 1929 Tiroler Volkskunstmuseum. Heute zählt es zu den schönsten Heimatmuseen ­Europas.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Annasäule

Innsbruck
Die Annasäule auf der Maria-Theresien-Straße erinnert an die Befreiung von den bayerischen Truppen am Tag der hl. Anna, dem 26. Juli 1703. Die Säule trägt die Statue der Maria Immaculata. Am Sockel stehen die hl. Anna und die hll. Kassian, Vigilius sowie der Drachentöter Georg. Im Gedenken an den historischen Tag wird noch heute jeden Samstag Abend die Laterne unter der heiligen Anna angezündet.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Bergbaumuseum

Hall
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kaiserliche Hofburg

Innsbruck
Zwischen Domplatz und Rennweg erstreckt sich die gewaltige vierflügelige Anlage der Hofburg (erbaut ab 1460), für die jeder Regent im Laufe der Zeit An- und Umbauten in Auftrag gab. Kaiser Maximilian I. (1459–1519) ließ die mittelalterliche Burg Erzherzog Sigmunds des Münzreichen zur großzügigen Residenz ausbauen. Im 18. Jh. gab Kaiserin Maria Theresia dem Gebäude seine heutige Gestalt: ein Spätbarockschloss nach Schönbrunner Vorbild. Die Besichtigung der Prunkräume führt u.a. in die Kaiserappartements und den Riesensaal, dessen Deckenfresko (1775) von Franz Anton Maulbertsch, einem herausragenden Maler des österreichischen Spätbarocks, die Häuser Habsburg und Lothringen verherrlicht und dessen Wände Gemälde der Kinder und ­Enkel Maria Theresias zieren. Das Sterbe­zimmer ihres Man­nes, Kaiser Franz I. Stephan, ließ Maria Theresia bis 1766 zur Hofkapelle umbauen, in der bis heute jährlich eine Gedenkmesse für Franz I. gelesen wird. Das Museum Hofburg präsentiert die Dauerausstellung: Kaiser Maximilian I., Aufbruch in die Neuzeit. Multimedial aufbereitet und mit Objekten angereichert kann man Kaiser Maximilian I. (1459-1519) kennenlernen, seine Frauen, das Hofleben und ebenso die Wirtschaftsbeziehungen und seine Hinwendung an Turniere. Außerdem zeigt die Hofburg Gruppenausstellung österreichischer und internationaler zeitgenössischer Künstler bis hin zu Werkschauen Österreichischer Künstlergruppen, ebenso Einzelausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus Hall

Hall
Das gotische Rathaus wurde 1295-1335 als Stadtburg unter Graf Heinrich von Görz-Tirol erbaut und dient seit 1447 den Bürgern Halls als Rathaus. Die schöne Ratsstube mit Balkendecke gehört heute zu den beliebtesten Trauzimmern Tirols.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Herzog-Friedrich-Straße

Innsbruck
Schattige Laubengänge führen hier an farbenfrohen Bürgerhäusern vorbei. Unter den Arkaden lässt es sich zwischen Geschäften und Kaffeehäusern genussvoll bummeln. Die Reliefs auf dem Katzunghaus (Nr. 16) erzählen von mittelalterlichen Turnieren, die sich einst auf dem Platz abgespielt haben. Die geschmückten Erker und Lauben des Trautsonhauses (Nr. 22) und die barocke Stuckfassade des Helblinghauses (Nr. 10) sind schöne Beispiele bürgerlichen Prunks. Im alten Gasthof Goldener Adler (Nr. 6) gingen Goethe, Mozart und Fürst Metternich ein und aus.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zillertalbahn

Jenbach
Die Schmalspurbahn verkehrt zwischen Jenbach und Mayrhofen im Zillertal mit modernen Triebwagen im Halbstundentakt. Doch zweimal täglich fährt in der Sommersaison auch der nostalgische Dampfzug mit beschaulichen 40 km/h durchs Zillertal. So lässt sich ganz ohne Hektik die herrliche Landschaft genießen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Helblinghaus

Innsbruck
Das Helbblinghaus ist mit seiner barocken Schmuckfassade ein schönes Beispiel bürgerlichen Prunks. Eine Besichtigung ist nur von außen möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Achenseebahn

Jenbach
Ein Kuriosum besonderer Art ist der Jenbacher Bahnhof, in dem Gleise mit drei Spurweiten enden: die mit Europastandard, die der Zillertalbahn und die der 1889 eröffneten Achensee-Dampfzahnradbahn. Letztere verdanken die Tiroler dem innovativen Abt Widauer vom Stift Fiecht, der auch die Schifffahrt auf dem Achensee initiiert hatte. Noch heute verkehren vier Dampfloks auf der bis zu 16 Prozent steilen Strecke zwischen Jenbach und dem Achensee und verbrauchen dabei pro Fahrt 350 kg Steinkohle und 3 Kubikmeter Wasser.
Naturpark Karwendel entdecken

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Geführte Wanderung Absam

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Brotbacken am Bauernhof

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen
 

Am Anfang war das Salz

 
ab 6,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Zu Fuß durch die Jahrhunderte

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen
 

Kombiticket Hall in Tirol: Stadtführung & Bergbaumuseum

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Von wilden Häuptern, Fröschen und einer Königin

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Museum Münze Hall

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Themenführung Innschifffahrt

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Wirtshausführung

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Wattens privater und geführter Rundgang

 
ab 221,76 €
Jetzt buchen
 

Wanderung am Historischen Rundwanderweg

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
 

Tickets ohne Anstehen für die Swarovski Kristallwelten

 
ab 19,00 €
Jetzt buchen
 

Familie Gundolf Tiroler Folkloreshow in Innsbruck mit Dinneroption

 
ab 33,00 €
Jetzt buchen
 

Innsbruck-Highlight-Tour mit privatem Guide

 
ab 140,00 €
Jetzt buchen
 

Standseilbahn-Rundfahrt von Innsbruck zur Hungerburg

 
ab 12,20 €
Jetzt buchen
 

Nordketten-Seilbahnrundfahrt zum Top of Innsbruck

 
ab 47,00 €
Jetzt buchen
 

Nordkette Innsbruck Kombiticket für Alpenzoo und Hungerburgerbahn

 
ab 16,50 €
Jetzt buchen
 

Entdecke Innsbruck in 60 Minuten mit einem Local

 
ab 269,00 €
Jetzt buchen
 

Eintrittskarte für den Innsbrucker Stadtturm

 
ab 4,50 €
Jetzt buchen
 

Beste Einführungstour durch Innsbruck mit einem Einheimischen

 
ab 399,00 €
Jetzt buchen
 

Innsbrucker privater Rundgang

 
ab 177,41 €
Jetzt buchen
 

Die besten Highlights von Innsbruck - Rundgang

 
ab 245,00 €
Jetzt buchen
 

Süßigkeiten- und Kaffeetour durch Innsbruck

 
ab 50,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Stadtrundfahrt durch das historische Innsbruck

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
 

Klassische Food Tour durch Innsbruck

 
ab 90,00 €
Jetzt buchen

Reiseführer-Themen

Märchenkönig Ludwig II. – ein Monarch in seiner eigenen Welt

Die Rätsel um Leben und Tod König Ludwig II. gehören untrennbar zu Bayern. 1845, als der Erbprinz im Münchener Schloss Nymphenburg geboren wurde, herrschte sein Großvater Ludwig I. in Bayern. Ihm folgte Max II., der das Land so streng regierte, wie er Ludwig und dessen jüngeren Bruder Otto erzog. Als Maximilian II. 1864 starb, wurde Ludwig II. von Bayern zum König gekrönt, im Alter von 18 Jahren. In innen- und außenpolitisch turbulenter Zeit ging er mit Eifer und Idealismus ans Werk.  Schöngeist im Krieg 1866 wurde Bayern gegen den Willen Ludwigs in den Krieg Österreichs gegen Preußen verwickelt. Nach der Niederlage musste sich Bayerns Armee dem preußischen Oberbefehl unterstellen, ein Umstand, der das Land 1870 in den deutsch-französischen Krieg zog. 1871 gelang Bismarck die Reichsgründung. Ludwig schmerzte die Preisgabe der bayerischen Souveränität, immerhin erhandelte er etliche Sonderrechte.  Er muss einsam gewesen sein, der junge König. Seine Homosexualität konnte er nicht offen leben. Eine Verlobung mit Herzogin Sophie von Bayern währte nicht lange. Tief verbunden fühlte sich Ludwig seiner Großcousine Sisi, der österreichischen Kaiserin Elisa­beth. Es war keine erotische Beziehung, sondern eine Wesensverwandtschaft: Beiden war die Krone eine Last, beide waren fantasievoll, beide galten als exzentrisch, beide liebten ihre oberbayerische Heimat.  Förderer der Musik Richard Wagners und Bauherr von Schloss Neuschwanstein Den tiefsten Einfluss auf Ludwig übte Richard Wagner aus. Der zu dieser Zeit hoch verschuldete Komponist konnte mit Ludwigs Hilfe sein Werk fortsetzen und schenkte dem jungen König dafür die Fantasiewelten seines Musiktheaters. Schon bald zwang die bayerische Regierung Ludwig, Wagner zu entlassen und seinen Traum aufzugeben, über den Isarauen ein gigantisches Festspielhaus zu bauen. Ludwig, schwer enttäuscht, plante danach kein Bauwerk mehr für die Öffentlichkeit, nur für sich selbst. Zuerst baute Ludwig II. Schloss Linderhof in den Ammergauer Alpen, dann das märchenhafte Schloss Neuschwanstein in der Nähe von Füssen, danach nach Vorbild des  französischen Versailles, sein Schloss Herrenchiemsee mitten im Chiemsee.  Absturz und rätselhafter Tod Er gab Staatsgelder mit vollen Händen aus und vernachlässigte seine Amtsgeschäfte. Eine von der bayerischen Regierung eingesetzte Ärztekommission urteilte ohne Untersuchung, dass die »geistigen Kräfte seiner Majestät zerrüttet« seien. Ludwig wurde 1886 entmachtet und nach Schloss Berg gebracht. Hier starb er am 13. Juni 1886 im Starnberger See. Unfall? Selbstmord? ­Gewalttat? Man weiß es nicht. In Berg markiert ein Holzkreuz im See wenige Meter vom Ufer entfernt die Stelle, wo man die Leiche des Königs fand.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte