Bauwerke

Olympia-Eisstadion

Cortina d'Ampezzo
Route planen

Die Winterolympiade 1956 machte das einstige kleine Holzfällerdorf Cortina d'Ampezzo berühmt. Für dieses Ereignis errichtete man das Eisstadion, das sich mit seiner dunklen Holzverkleidung bis heute harmonisch in das Ortsbild einfügt. Vor dem Stadion steht das Denkmal des französischen Geologen und Mineralogen Déodat de Dolomieu (1750-1801). Er bestimmte Ende des 18. Jh. die Zusammensetzung des speziellen Gesteins dieser Region und wurde schließlich zu seinem Namensgeber, dem Dolomit.

Kontakt

1. April bis 30. April
Weitere Öffnungszeiten noch nicht festgelegt.
Montag
10:30 bis 12:30
und 16:00 bis 17:30
Dienstag
10:30 bis 12:30
und 16:00 bis 17:30
Mittwoch
10:30 bis 12:30
und 16:00 bis 17:30
Donnerstag
10:30 bis 12:30
und 16:00 bis 17:30
Freitag
10:30 bis 12:30
und 16:00 bis 17:30
Samstag
10:30 bis 12:30
und 16:00 bis 17:30
Sonntag
10:30 bis 12:30
und 16:00 bis 17:30

In der Umgebung

Alle anzeigen
Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen

Beliebte Ziele in Venetien

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion