ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn
Route planen

Limburgs historische Altstadt begeistert mit seinen herausgeputzten Fachwerkfassaden, z.B. rund um den Fischmarkt. Treppen führen hinauf zum siebentürmigen Dom St. Georg (12./13. Jh.) am höchsten Punkt der Altstadt. Mit seiner auffälligen Farbgebung in Rot-Weiß ist er ein echter Blickfang. Der Dom präsentiert sich in einem spätromanisch-frühgotischen Stilmix.
Neben dem Neubau des Diözesanen Zentrums Sankt Nikolaus präsentiert das Diözesanmuseum liturgisches Gerät.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dom

Limburg an der Lahn
Über Limburg thront auf einem Felsrücken der siebentürmige Dom St. Georg (1206-1237), ein Meisterwerk der Übergangszeit zwischen Romanik und Gotik. Hier finden rheinische Romanik und die beginnende, aus Frankreich stammende Gotik zusammen. Der massig gestaltete Baukörper, der noch fest und wehrhaft wirkt atmet noch ganz die Romanik, während der hohe und lichtdurchströmt helle Innenraum den Geist der Gotik zeigt. Voller Symbolkraft ist er Dom: die sieben Türme außen entsprechen der Anzahl der Sakramente, sie entsprechen den drei göttlichen und vier weltlichen Tugenden; der Innenraum ist Abbild des Himmlischen Jerusalem. Hinzu kommen viele Wandbilder, die die Botschaft der Heiligen Schrift allen Besuchern vor Augen führt. Der Dom ist ein dreischiffige Basilika mit romanischen und spätgotischen Bauelementen. Er besitzt eine Vorhalle im Westen und einen Umgangschor im Osten. Die Westfassade ist als markante, fünfstöckige Doppelturmfassade ausgebildet. Das Hauptschiff zeigt, wie einige Kathedralen der französischen Frühgotik, einen vierzonigen Wandaufriss bestehend aus Arkaden, Empore, Triforium und Obergaden. Sechsteilige Kreuzrippengewölbe überfangen das Hauptschiff, in den Seitenschiffen sind es hingegen rundbogige romanische Kreuzgratgewölbe, während im Chorumgang gotische spitzbogige Rippengewölbe zu finden sind.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Lubentius

Limburg a.d. Lahn
Die romanische Stiftskirche St. Lubentius (12./13. Jh.) thront als dreischiffige Basilika mit zwei unterschiedlich hohen, durch eine Brücke verbundenen Türmen auf einem steilen Kalkfelsen oberhalb der Lahn. Von allen Seiten bietet die Kirche einen beeindruckenden Anblick.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Diözesanmuseum und Domschatz Limburg

Limburg an der Lahn
Im Diözesanmuseum ist der Domschatz mit der berühmten Staurothek, einem um 960 in Konstantinopel geschaffenen Kreuzreliquiar, zu sehen. Der Domschatz setzt sich zusammen aus Geräten für den gottesdienstlichen Gebrauch, aus Reliquiaren sowie bischöflichen Insignien wie Stab und Mitra. Die ausgestellten Exponate zählen zu hervorragenden Zeugnissen der rheinischen Goldschmiedekunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Oranienstein

Diez an der Lahn
Die fünfflügelige Anlage wurde 1672 bis 1684 durch die Fürstin Albertine Agnes von Nassau-Diez-Oranien unter Benutzung von Mauern des ehemaligen Benediktinerklosters Dierstein errichtet. Mit Führungen sind der blau-goldene Saal, Maschallsaal, die Schlosskapelle, das Gartenkabinett und die Gartenterrasse zugänglich. Jedes Jahr zwischen Sommer und Herbst finden in Schloss Oranienstein Konzerte statt. Das ist Klassik auf Spitzenniveau.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Floßfahrt auf der Lahn

Diez
Rund drei Stunden dauert die gemütliche Fahrt mit der Lahn-Arche. Geflößt wird von Diez aus durch das romantische Lahntal und wieder zurück. Eine tolle Gaudi für jung und alt mit Musik und guter Laune.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss

Hadamar
Das mächtige Renaissanceschloss, eine der bedeutendsten Anlagen des Landes, wurde 1612 von Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar begonnen. Die Bauform entapricht dem Stil der Renaissance und geht im wesentlichen auf Umbauten des 17. Jh. Zurück. Damals war z.B. die Verwendung von Rollwerkgiebeln üblich. Im Fürstenbau des Schlosses befindet sich seit 2014 das Glasmuseum Hadamar. Heute befinden sich Ämter im Schloss, und im ehemaligen Marstall logiert das Stadtmuseum, das auf Scherenschnitte spezialisiert ist. Die Kirche wird von der evangelischen Gemeinde genutzt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Schaumburg

Balduinstein
Schloss Schaumburg liegt auf einer Geländeschwelle über der Lahn. Schon von Weitem zieht das dunkle, burgähnliche Schloss alle Blicke auf sich. Erzherzog Stephan von Österreich hat die aus dem hohen Mittelalter stammende Burg 1850-1855 im Stil der englischen Neugotik um- und ausbauen lassen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Glasmuseum Hadamar

Hadamar
Das Glasmuseum Hadamar bezog 2014 acht Räume des Fürstenwohnung im Schloss Hadamar. Präsentiert werden Kunstwerke heimischer Glaskünstler. Hinzu kommen Wechselausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hadamar

Hadamar
Unübersehbar steht das Renaissanceschloss mit seiner rot-weißen Fassade im Ortskern, heute Sitz von Ämtern. Die ehemaligen Wirtschaftsgebäude beherbergen das Stadtmuseum, das sich vorwiegend der Kunst des Scherenschnitts widmet; u.a. ist ein 68 m langer Silhouetten-Fries zu sehen. Am Untermarkt steht das Alte Rathaus, verziert mit Glockenturm, geschnitzten Ornamenten und lustigen Figuren. Eine architektonische Rarität ist die Steinerne Brücke aus dem Jahr 1571, die der Heilige Johannes Nepomuk bewacht.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Diez an der Lahn

Diez an der Lahn
Ein Kranz von Gassen und Fachwerkhäusern in der Altstadt von Diez umgibt das mächtige Grafenschloss, das auf einem Felsen über der Lahn thront. Nicht weit entfernt lockt das fein restaurierte Barockschloss Oranienstein, ebenfalls oberhalb der Lahn.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Diez an der Lahn

Diez an der Lahn
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Taunus

 
Als Teil des Rheinischen Schiefergebirges präsentiert sich der Taunus als Urlaubsregion mit landschaftlicher Vielfalt, alter Kultur und einladenden Städten. Das Mittelgebirge ist ein Eldorado für alle diejenigen, die im Urlaub gern zu Fuß unterwegs sind. Gleich mehrere Fernwanderwege, aber auch kürzere Strecken laden dazu ein, den Taunus zu erkunden. Im südlichen Taunus treffen Urlaubsgäste auf die höchsten Gipfel des Schiefergebirges. Der Hintertaunus, der den nördlichen Teil bildet, zeigt sich wesentlich sanfter. Hier führt die Entdeckungstour vor allem durch idyllische Hügellandschaften und tiefe Wälder. Idstein und Königstein faszinieren indes mit Kleinstadt-Flair de luxe. Urlaub im Taunus: Reisetipps für ein buntes Kontrastprogramm Historische Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele für die ganze Familie und landschaftliche Highlights wie das Aartal und Lahntal sorgen dafür, dass die Ferienregion Taunus ein Ziel für jeden Geschmack ist. Immer wieder stoßen Gäste im Hinter- und Vordertaunus auf gesunde Mineralquellen oder können in Thermalquellen wie einst die alten Römer entspannen. Mit der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden findet sich ein Stück deutscher Kurgeschichte in der Region wieder. In Dörfern und Städten wie Bad Homburg und Kronberg prägen vornehm gestaltete Parkanlagen und Villen der vergangenen Jahrhunderte das Bild. Kultur hautnah erleben: Der Taunus entführt als Bergland in die Geschichte Unabhängig von der Reisezeit lockt der Taunus als Urlaubsziel ganzjährig mit besonderer Vielfalt. Abgesehen von Prachtbauten wie dem Schloss Weilburg sind es vor allem die Museen der Region, die im Urlaub für einen Besuch infrage kommen. Das Freilichtmuseum Hessenpark , das mit dem Auto und dem Taunus-Routenplaner von Maps bequem erreichbar ist, präsentiert über 100 verschiedene historische Bauten. Das Kontrastprogramm dazu liefert der Kurpark in Bad Homburg, der seine Gäste auf Reisen zu anmutend thailändischen Tempeln und Prachtbauten der vergangenen Jahrhunderte mitnimmt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Hadamar

Hadamar
Tipp der ADAC Redaktion
 

Romantische Mittellahn

 
Limburg an der Lahn entdecken
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Beliebte Ziele in Hessen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Wassersport

Water Bikes

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Die Mirage Show Bad Camberg 17.12.2023

 
ab 29,00 €
Jetzt buchen
Deutschlands schönste Burgen und Schlösser
Mehr erfahren
Die 10 steilsten Straßen der Welt
Mehr erfahren
Deutschland vom Wasser aus entdecken: Die schönsten SUP-Touren
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Frankfurt, Taunus, Vogelsberg und Rhön: Natur zwischen Skyline und Fachwerk

Die beiden größten Städte Hessens sind Frankfurt und Wiesbaden. Letztere ist nicht nur hessische Landeshauptstadt, sondern zugleich einer der bedeutendsten Kurorte Deutschlands. Die Bankenmetropole Frankfurt dagegen besticht durch ihre einzigartige Skyline. Frankfurt: Skyline und Ebbelwoi-Gemütlichkeit Im Frankfurter Bankenviertel ragen Wolkenkratzer wie Lanzen aus dem Boden, doch in ›Mainhattan‹ herrscht auch noch immer viel Tradition und Gemütlichkeit – am Römer, der ›Gut Stubb‹ mit ihren Fachwerkhäusern und Kirchen, ebenso wie in den ­zahlreichen ›Ebbelwoi‹-Kneipen von Sachsenhausen.  Die Frankfurter Skyline ist sogar vom Taunus aus zu sehen. Der Bergkamm wirkt als Wetterscheide, im Westen herrschen oft Wind und Regen, an seinen sonnigen Südhängen gedeihen Obstbäume und Zedern.  Aus den Tiefen des Taunus sprudeln Thermalquellen. Sie machten Städte wie Wiesbaden und Bad Homburg zu bedeutenden Kurorten. Mittel­alterliche Burgen und Kirchen thronen auf schroffen Höhenrücken, ihnen zu Füßen liegen alte Streuobstwiesen, die Äpfel fürs ›Stöffche‹, den Ebbelwoi, liefern. Vor Frankfurts Haustür: Aktivurlaub in den hessischen Mittelgebirgen Auch in der Wetterau nordöstlich von Frankfurt wird Apfelwein gekeltert. Das Siedlungs­gebiet der Kelten war in der Antike Kornkammer der Römer und im 19. Jh. Wiege der Rosenkultur in Deutschland.  Rau und karg hingegen ist der Vogelsberg. Über seinen Sandsteinkern floss vor Urzeiten Lava, später entstanden ein Hochmoor, Sagenwelten und idyllische Fachwerkstädte. Wander- und Radwege, Biketrails und Hochseilgärten warten auf Sommer-, Pisten und Loipen auf Wintergäste.  Und auf der Lahn geht es zum Wasserwandern. Zwischen Wiesbaden und Lorch erstreckt sich der Rheingau, der Weinkeller der Region, dessen Riesling Weltruf besitzt.
Mehr erfahren

Hessische Trinkkultur - Riesling und Apfelwein

Dort, wo der Rhein seine Nord-Süd-Ausrichtung verlässt und für 30 km von Ost nach West fließt, liegt rechtsrheinisch das gesegnete hessische Rieslingterritorium. Die besten hessischen Weißweine Die Laune der Natur hat zwischen Wiesbaden und Rüdesheim jene Südhänge des Rheingaus geschaffen, die viele für das beste Weißweinanbaugebiet der Welt halten. Im Schiefergestein der Steillagen wachsen Trauben, aus denen jene mineralisch geprägten Weine kultiviert werden, die schon vor dem Ersten Weltkrieg Kultcharakter besaßen und Fantasiepreise erzielten. Nach jahrzehntelangem Niedergang und Zeiten, da die Winzer mehr auf Masse denn auf Klasse setzten, erlebt der Rheingau längst eine neue Blütezeit. Berühmte Lagen wie Rüdesheimer Schlossberg, Berg Roseneck oder Berg Rottland, renommierte Weingüter wie z.B. Schloss Reinhartshausen oder die Staatsweingüter von Schloss Johannisberg, Schloss Vollrads und Kloster Eberbach bringen wieder international gepriesene Weine hervor. Nicht nur die edlen Tropfen, auch die soliden Schoppenweine können sich sehen lassen. Am besten schmecken sie in Gutsschänken und Straußwirtschaften, wo die Stimmung so hausgemacht ist wie die Linsensuppe, die würzige Wildsülze und der Riesling. Frankfurter Ebbelwoi: Stöffche im Bembel Die Stimmung mag in den Apfelweinwirtschaften von Frankfurt und Südhessen ähnlich sein, das Getränk spielt jedoch in einer völlig anderen kulinarischen Liga. Der Ebbelwoi, von Einheimischen ›Stöffche‹ genannt, ist ein herber, bisweilen recht saurer Tropfen, an den sich Gäste erst gewöhnen müssen. Spätestens beim dritten Glas schmeckt er aber jedem. Die Äpfel stammen von ökologisch wert­vollen Streuobstwiesen rund um Frankfurt, der Wetterau oder der Rhön. Im Unterschied zur Monokultur der Weinberge sind solche Wiesen mit alten Hochstammbäumen ein Modell für naturnahe Landwirtschaft. Zuckersüße Tafeläpfel eignen sich nicht für den Ebbelwoi, es müssen säuerliche Sorten wie Bitterfelder, rauer Bos­kop, Schafsnase, Gewürz­luiken oder der Trierer Wein­apfel sein. Wird bei der Herstellung etwas tanninreicher Saft des Wildobstbaumes Speierling zugesetzt, dann wird daraus der Speierling-Apfelwein. Ausgeschenkt wird das Stöffche aus dem Bembel, einem bauchigen Steingutkrug. Getrunken wird er aus dem Gerippten, einem Glas mit rautenförmiger Außenstruktur – alles andere wäre ein Stilbruch. Die Zukunft des Apfelweins Dass sich Apfelweingenuss keineswegs auf das ›Schoppepetzen‹ an langen Wirtshaustischen beschränken muss, beweisen engagierte Apfelweinpatrioten aus der Wetterau, dem Taunus und der Rhön. Sie orientieren sich am Vorbild des Weinbaus und keltern mit viel kreativem Mut sortenreinen Apfelsaft, Apfelwein sowie Apfelschaumwein und Apfelsherry. So nähert sich das Stöffche den Finessen an, mit denen die Riesling-Winzer im Rheingau brillieren. Gourmets schätzen einen sortenreinen hessischen Apfelwein als Begleiter von, natürlich, hessischen Spezialitäten. Aber auch in der gehobenen Sterneküche ist der Apfelwein als ­Essensbegleiter angekommen. 
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher

In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen nach Limburg an der Lahn

Limburg an der Lahn