Bauwerke

Naturhistorisches Museum

Bern
Route planen

Auf den ersten Blick scheinen die heimischen und exotischen Tiere im Naturhistorischen Museum, dem ältesten Museum Berns, lebendig zu sein, so kunstvoll sind sie ausgestopft und zu Dioramen arrangiert. Die geologische Abteilung birgt prächtige Bergkristalle aus den Schweizer Alpen. Hier sind auch die aufsehenerregenden Riesenkristalle zu sehen, die 2005 und 2006 am Planggenstock im Kanton Glarus gefunden wurden. Weltberühmt ist der Rettungshund Barry vom Großen St. Bernhard.

Die neue Dauerausstellung "Wunderkammer – Die Schausammlung" zeigt in mehr als 15.000 Gläsern konservierte Leguane, Fische und Krokodile, Pinguine und Insekten. In der Dauerausstellung "Käfer & Co." geht es um Käfer, Insekten, Schmetterlinge, Schnecken und Muscheln.

Kontakt

Öffnungszeiten & Preise

1. Januar bis 31. Dezember
Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Auffahrt, Pfingstsonntag, 01.08. Bundesfeiertag, 22.11. «Zibelemärit», Heiligabend, Erster Weihnachtsfeiertag und Silvester geschlossen
Montag
14:00 bis 17:00
Dienstag
09:00 bis 17:00
Mittwoch
09:00 bis 18:00
Donnerstag
09:00 bis 17:00
Freitag
09:00 bis 17:00
Samstag
10:00 bis 17:00
Sonntag
10:00 bis 17:00

In der Umgebung

Alle anzeigen
Die schönsten Höhlen der Schweiz
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt

Spektakuläre Treppen müssen nicht unbedingt sehr hoch sein, sie dienen auch als Aussichtspunkte, Kunstwerk oder Fitnessgerät – eine Weltreise über unzählige Stufen.

Beliebte Ziele in Kanton Bern

Fehler melden
Haben Sie fehlerhafte Daten auf dieser Seite entdeckt? Wir freuen uns über eine Meldung von Ihnen und werden das Problem beheben.
Inhalt bereitgestellt durch: ADAC Redaktion
ADAC Redaktion